Was tun mit Dschihadisten?

Viele Dschihadisten kommen _______ dem Syrienkrieg nach Deutschland zurück – für die Sicherheitsbehörden ein Problem. Denn es _______ Terrorgefahr. Neben Kontrollen und Strafen setzen sie auch auf Sozialarbeit.

Etwa 650 Personen aus Deutschland sind _______ Informationen der Sicherheitsbehörden nach Syrien gegangen, _______ dort für die Terrororganisation Islamischer Staat zu kämpfen. Ungefähr ein Drittel ist ________ wieder zurückgekommen. Die Behörden stellt das vor _______ Probleme. Sie meinen, dass _______ von etwa 300 Personen in Deutschland eine Terrorgefahr ausgeht. Deswegen _______ diese Personen kontrolliert werden. Aber eine Überwachung aller, meint Ulf Küch von der Polizei Braunschweig, ist _______ die Polizei unmöglich.

Oft kommt es auch ________ Gerichtsverfahren gegen die Dschihadisten. Doch Gefängnisstrafen lösen das Problem ______ unbedingt. Für Marwan Abu-Taam vom Landeskriminalamt Mainz stellt _______ die Frage: „Werden diese Leute die Möglichkeit haben, in der JVA radikalisierend auf andere einzuwirken?“ Die Sicherheitsbehörden setzen deshalb _______ Überwachung und Strafen auch auf Sozialarbeit und Beratungsangebote.

Vier Organisationen in Deutschland sind _______ zuständig. Violence Prevention Network (VPN) ist eine von ihnen. VPN unterstützt zum Beispiel Eltern_______, die Rückkehr ihrer Kinder aus Syrien zu organisieren. Die Organisation arbeitet aber auch präventiv, zum Beispiel an Schulen. So will man Jugendlichen zeigen, dass Religion und Extremismus nichts miteinander zu _______haben, sagt Thomas Mücke, der Leiter.

Ein großes Ziel ist die Deradikalisierung _______Personen, von ________ eine große Terrorgefahr ausgeht. Zu denen gehören auch die Rückkehrer aus Syrien. ________ sie in Deutschland ankommen, versuchen die Berater, mit ihnen zu arbeiten. Sie wollen verhindern, _______ sie hier wieder mit Extremisten in Kontakt kommen. Auch _______ die Personen ins Gefängnis kommen, werden sie weiter betreut. Nur eines fragen die Berater nicht: Was die Rückkehrer in Syrien getan _______: „Sonst kämen wir in die Situation einer Zeugnispflicht und könnten unsere pädagogische Aufgabe nicht wahrnehmen“, so Thomas Mücke.

für; nach; aus; haben große; müssten; zu; dabei; derzeit tun;; sich; nicht; dafür; neben; der; besteht; sobald; dass; inzwischen; denen; wenn; um

Glossar

Dschihadist, -en/Dschihadistin, -en (aus dem Arabischen) – ein Moslem, der sich aus religiösen Gründen an Kriegen beteiligt oder Gewalt gegen andere anwendet

Terror (m., nur Singular) – das Anwenden von Gewalt, um politische oder religiöse Ziele zu erreichen

jemanden vor ein Problem stellen – dafür sorgen, dass jemand ein Problem hat

auf etwas setzen – hier: etwas für sehr wichtig halten und sich deshalb dafür entscheiden

von jemandem aus|gehen – von jemandem kommen

Überwachung, -en (f.) – die Kontrolle von Personen

Gerichtsverfahren, – (n.) – der Prozess, bei dem jemand wegen etwas vor Gericht ist

Landeskriminalamt, -ämter (n.) – eine Behörde der Polizei, die es in jedem Bundesland gibt

JVA,( -s) (f.) – Abkürzung für Justizvollzugsanstalt, ein Gefängnis

sich radikalisieren – hier: immer stärkere und gewalttätigere Mittel anwenden, um etwas zu erreichen

auf jemanden ein|wirken – jemanden beeinflussen

für etwas zuständig sein – Verantwortung für etwas haben

Rückkehr (f., nur Singular) – das Zurückkommen

präventiv – so, dass man verhindern will, dass etwas passiert

Extremismus (m., nur Singular) – eine extreme politische oder religiöse Haltung/Meinung zu etwas (Person: Extremist, -en/Extremistin, -nen)

nichts miteinander zu tun haben – in keiner Verbindung zueinander stehen

Deradikalisierung (f.) – der Prozess, in dem jemand, der gewalttätig war, diesen Weg zunehmend ablehnt (Gegenteil: Radikalisierung)

Zeugnispflicht, -en (f.) – die Pflicht, vor Gericht zu sagen, was man über die Straftaten einer anderen Person weiß

etwas wahr|nehmen – hier: etwas machen

Fragen zum Text

1. Was steht im Text?
a) Ungefähr 650 radikale Moslems leben in Deutschland.
b) Die Sicherheitsbehörden meinen, dass die Terrorgefahr nicht hoch ist.
c) Nicht alle Syrienrückkehrer können von der Polizei kontrolliert werden.

2. Im Gefängnis …
a) sind die Extremisten gut unter Kontrolle und können niemandem gefährlich werden.
b) haben Extremisten vielleicht Gelegenheit, andere von ihren religiösen Ideen zu überzeugen.
c) können die Behörden radikalisierend auf sie einwirken.

3. Was stimmt nicht? Die Berater …
a) helfen den Familien, die Jugendlichen aus den Kriegsgebieten zurückzuholen.
b) arbeiten mit Schülern, um zu verhindern, dass sie sich radikalisieren.
c) überzeugen die Rückkehrer, eine andere Religion zu wählen.

4. Wenn die Berater mit den Rückkehrern über ihre Taten in Syrien … , … sie ihre pädagogische Arbeit nicht machen.
a) sprechen würden … könnten
b) sprachen … können
c) sprechen … konnten

5. Welche Form ist nicht Konjunktiv II? Wenn alle Extremisten ins Gefängnis … , wäre das Problem auch nicht gelöst.
a) kamen
b) kommen würden
c) kämen

Arbeitsauftrag
Die deutschen Sicherheitsbehörden haben mit Dschihadisten, die aus Syrien zurück nach Deutschland kommen, große Probleme. Wie ist die Situation in eurem Land? Gibt es bei euch viele Menschen, die sich radikalisiert haben? Wie gehen die Behörden in eurem Land mit dem Problem um? Diskutiert im Kurs.

Lösungen:

 

aus; besteht; nach; um; inzwischen; große; derzeit; müssten; für; zu; nicht; sich; neben; dafür; dabei; tun; der; denen; sobald; dass; wenn; haben


Vélemény, hozzászólás?

Facebook: